Das gab es vor einigen Jahren in Gomaringen schon einmal: eine Veranstaltung auf der Baustelle. Im September 2014 diente die noch unfertige Bibliothek als Location für eine Krimilesung. Mit dem „Rohbaukonzert im neuen Dienstleistungszentrum“ ist nun in drei Monaten wieder eine Baustellen-Veranstaltung geplant – hochkarätig und eine Nummer größer. Derzeit noch kaum vorstellbar, wenn man sich den aktuellen Zustand der Baustelle anschaut. Erst vor kurzem wurde der mittlere Bereich mit den Renovierungen der Siebziger Jahre komplett abgebrochen und wird nun für den Neubau vorbereitet.
Rohbaukonzert vom Deutschlandfunk
Mit der Benefiz-Konzertreihe „Grundton D“ engagiert sich der Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz seit nunmehr 28 Jahren für die Unterstützung von Baudenkmalen. Bei „Grundton D“ werden unbedingt erhaltenswerte und teilweise vom Verfall bedrohte Baudenkmals im ganzen Bundesgebiet zur Bühne für hochkarätige Musikerinnen und Musiker.
Der Erlös der Benefiz-Veranstaltung fließt in den Wiederaufbau und Erhalt der Konzert-orte. Mit der Sendung des „Grundton D“-Konzerts lässt der Deutschlandfunk Millionen von Hörern an einzigartigen Musikereignissen teilhaben und öffnet Augen und Ohren für die großartigen Räume, in denen sie klingen.
Gomaringen für Baden-Württemberg
Im Rahmen dieser Konzertreihe für das Bundesland Baden-Württemberg kommt am Sonntag, 2. September 2018 (vorletztes Sommerferienwochenende), The Wave Quartet nach Gomaringen; Beginn ist um 17 Uhr. Beim Deutschlandfunk ausgestrahlt wird das Konzert am Sonntag, 21. Oktober 2018, im „Konzertdokument der Woche“.
Umringt von alten Backstein-Mauern, in der Wiege der Gomaringer Textilindustrie und den Räumen des neuen Dienstleistungszentrums in der Ortsmitte Gomaringen spielen die vier Marimba-Spieler Bogdan Bacanu, Christoph Sietzen, Emiko Uchiyma und Vladi Petrov mit großer Leidenschaft ein gemischtes Programm zwischen argentinischem Tango und großer Oper. „Klang-Akrobaten bei der Arbeit: Ein Geheimtipp ist das Wave Quartet schon lange nicht mehr. Erfrischend anders ist das exquisite Ensemble jedoch immer noch“ (crescendo). Highlights der Saison 2017/2018 sind Konzerte in Konzertsälen wie Kölner Philharmonie, Müpa Budapest, Konzerthaus Berlin und Wien, Elbphilharmonie Hamburg, Town Hall Birmingham, Bozar Brüssel und Concertgebouw Amsterdam.
Eintrittskarten und Kulinarisches
Ab 16.30 Uhr begrüßt die Gemeinde mit einem Glas Sekt oder einem kühlen Getränke. In der Pause verköstigen die Teams der örtlichen Gastronomen „Bahnhof“ und „Zum Alze“ mit leckeren Speisen-Angeboten – von Baguette-Variationen und warmen Maultaschen-Spießen bis Panna Cotta als Nachtisch.

Eintrittskarten inklusiv Getränke und Imbiss (25,- €) gibt es ab sofort:
- im Bürgerbüro, Rathausstraße 3, 72810 Gomaringen, Tel. 07072 9155-55, buergerbuero@gomaringen.de
- in der Bibliothek, Schlosshof 6, 72810 Gomaringen, Tel. 07072 6007510, info@bibliothek-gomaringen.de
- im Gasthaus „Bahnhof“ Gomaringen, Tel. 07072 2315 und in der
- Gaststätte „Zum Alze“ Gomaringen, Tel. 07072 92866.